Warum belohnen positive Hundetrainer eigentlich so viel?

Wenn man sich mit positiver Verstärkung im Hundetraining beschäftigt, kommt man an einem Thema nicht vorbei: Leckerlis! Viele Hundehalter fragen sich, warum so viele Belohnungen nötig sind und ob der Hund irgendwann auch ohne Futter arbeitet. In diesem Artikel schauen wir uns an, warum Leckerlis eine so wichtige Rolle spielen und wie man sie sinnvoll einsetzt.

Weiterlesen »

Warum Alternativverhalten deinem Hund helfen

Alternativverhalten beschreibt ein erwünschtes Verhalten, das vorab trainiert wird, um ein unerwünschtes Verhalten, z.Bsp. in die Leine springen, zu ersetzen. Es bietet deinem Hund eine andere Möglichkeit, auf einen bestimmten Auslöser oder eine Situation zu reagieren, die oft mit Stress, Unsicherheit oder Unwohlsein verbunden ist.

Weiterlesen »

Körpersprache Hund verstehen

Körpersprache bezeichnet die nonverbale Kommunikation durch Bewegungen, Haltungen und Ausdrucksformen des Körpers. Sie umfasst Mimik (Gesichtsausdruck), Gestik (Hand- und Armbewegungen), Körperhaltung, Blickrichtung und andere physische Signale. Körpersprache dient dazu, Emotionen, Absichten und Reaktionen zu übermitteln und das ganz ohne Worte zu verwenden.

Weiterlesen »

Hunde ohne Leckerlies erziehen

Als Hundetrainerin höre ich von meinen Kunden häufig Bedenken, wenn es um die Gabe von Leckerchen geht. Viele Menschen haben Angst, der Hund zeige die gewünschten Verhalten nur noch, weil es Futter dafür gibt. Sätze wie "Mein Hund schaut nur noch auf's Leckerchen." oder Fragen wie "Was ist, wenn ich mal keine Leckerchen dabei habe?" fallen im Training.

Weiterlesen »

Hundebegegnungen - warum sie oft so schwierig sind

Zwei Hunde begegnen sich. Schon auf größerer Distanz springt der eine Hund in die Leine und reißt das zarte "Frauchen" am anderen Ende fast zu Boden. Diese schafft es gerade noch rechtzeitig den lieben Hundeschatz zur Räson zu rufen und greift in ihrer Not ins Halsband. Hund steht mittlerweile schon auf zwei Beinen und bellt lauthals in der Leine. Der sich nähernde andere Hund mag sich das Schauspiel kaum ansehen und schnüffelt unaufhörlich an eigentlich völlig uninteressanten Stellen herum, in der Hoffnung, dass sich das andere Ende der Leine umentscheidet und einen anderen Weg einschlägt.

Weiterlesen »